www.Schreiadler.org
Eine Bühne für den Schreiadler
Schreiadler (Clanga pomarina) sind die kleinsten Adler Deutschlands. Zu ihren wichtigsten Überlebensstrategien gehört der Geschwistermord und den europäischen Winter verbringen sie 10.000 Kilometer entfernt in den Savannen Afrikas. Leider gehört der Schreiadler zu den Verlierern des Strukturwandels in unseren Landschaften.
Nur noch etwa 120 Paare brüten in Mecklenburg-Vorpommern und im Norden Brandenburgs. Um den Schreiadler vor dem Aussterben zu retten, führt die Deutsche Wildtier Stiftung ein umfassendes Schutzprogramm durch.
Aktuelles
Wie groß ist der Schreiadler im Vergleich zu anderen Adlerarten?
Der kleine Unterschied macht‘s
Der Name ist Programm
Hitze im Horst: Schreiadler-Küken bekommt Sonnenschirm
Schreiadler wachsen schnell
Kainismus im Schreiadler-Horst
Schreiadler-Nachwuchs sucht Namen
Wo leben die meisten Schreiadler?
Nachwuchs bei Familie Schreiadler: Das erste Küken ist geschlüpft!
Was Schreiadler zum Fressen gern haben
Woher hat der Schreiadler eigentlich seinen Namen?
ADRESSE
Deutsche Wildtier Stiftung
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg
SPENDENKONTO
Deutsche Wildtier Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE63 2512 0510 0008 4643 00
BIC: BFSWDE33HAN
KONTAKT
Tel.: 040. 970.7869 - 0
Fax.: 040. 970.7869 - 99
info@DeutscheWildtierStiftung.de