Hier finden Sie weitere Projekte rund um den Schreiadler – aus Deutschland und Europa.

Nordvorpommersche Waldlandschaft

Projektträger

Landkreis Vorpommern-Rügen

Laufzeit

seit 2009

Umsetzungsphase seit 2015

Das Projekt

Die „Nordvorpommersche Waldlandschaft“ stellt einen typischen Landschaftsausschnitt Nordostdeutschlands dar. Innerhalb dieses Ausschnittes sollen schutzwürdige Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung errichtet bzw. dauerhaft gesichert werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Schreiadler-Bestand im Projektgebiet, der seit Mitte der 1990er Jahre stark rückläufig ist. Wesentliche Projektziele sind:

  • Etablierung naturnaher Waldbereiche innerhalb des Wirtschaftswaldes
  • Schutz der Schreiadler-Brutwälder
  • Sicherung und Entwicklung von Schreiadler-Nahrungshabitaten gemäß den Lebensraumansprüchen
  • Revitalisierung von Mooren durch naturnahe Wasserstände

Neben den naturschutzfachlichen Zielen wird im Projekt(gebiet) konsequent eine integrierte Herangehensweise verfolgt, d. h. die Projektziele und Maßnahmen werden intensiv mit den Belangen der Regionalentwicklung abgestimmt. Neben der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung ist hier insbesondere auch Erholungsnutzung bzw. die seitens der Region angestrebte Etablierung als Zielregion für einen sanften, naturgebunden Tourismus zu beachten. Zudem ist die Beteiligung der Öffentlichkeit und eine auf Dauer angelegte Information ein wichtiger Baustein zur Sicherung der naturschutzfachlichen Ziele und nachhaltigen Regionalentwicklung.

Das Vorhaben wurde als eines von fünf Siegerprojekten im Rahmen des idee.natur-Wettbewerbes unter bundesweit 122 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen ausgezeichnet und zur Umsetzung ausgewählt. Das Vorhaben wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) sowie fachlich vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) betreut.

http://www.schreiadlerland.de

Verbesserung der Brut- und Nahrungshabitate für Schreiadler (Aquila pomarina) sowie für Wachtelkönig (Crex crex) und Seggenrohrsänger (Acrocephalus paludicola) im SPA Schorfheide-Chorin

Projektträger

Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg

Das Projekt

Das Projekt soll helfen, den negativen Bestandstrend von Schreiadler und Wachtelkönig in Deutschland zu stoppen und einen Beitrag zur Erholung des akut vom Aussterben bedrohten Seggenrohrsängers in Deutschland zu leisten. Von den geplanten Maßnahmen profitieren weitere gefährdete Vogelarten wie Schwarz- und Weißstorch, Bekassine und Tüpfelsumpfhuhn. Die Maßnahmen des Projekts zielen vor allem auf die Verbesserung und Sicherung der Lebensräume der genannten Arten ab, wobei der Schreiadler als Art mit sehr komplexen Lebensraumansprüchen und akuter Gefährdungssituation im Mittelpunkt des Projektes steht. Sein Bestand weist aufgrund des fortschreitenden Verlustes an Grünland, der Entwässerung von Feuchtgebieten und der Intensivierung der Forstwirtschaft einen stetig fallenden Trend in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf. Im Projektgebiet sind neun Reviere bekannt, von denen fünf in den letzten zehn Jahren verwaist sind, aber nach wie vor Lebensraumpotenzial für den Schreiadler beherbergen. Der gleiche Trend tritt beim Wachtelkönig und in noch größerem Ausmaß beim Seggenrohrsänger auf. Diesen beiden Arten fehlen große, zusammenhängende, strukturreiche Grünland- bzw. offene Seggenmoorgebiete.

http://www.lifeschreiadler.de/

Untersuchung zur Minderung der Auswirkungen von Windkraftanlagen auf den Schreiadler im Wald

Auftraggeber/Projektträger

BfN Bundesamt für Naturschutz (FKZ 3512840200)

Laufzeit

08/2012-10/2015

Forschungsnehmer

Weltarbeitsgruppe für Greifvögel und Eulen e.V.

Das Projekt

In diesem Vorhaben sollen mittels GPS-Telemetrie an fünf Schreiadlern Funktionsraumanalysen durchgeführt werden. Durch Ermittlung der Raum-Zeit-Muster der Aktivität des Schreiadlers über mehrere Jahre zur Ermittlung saisonaler Varianzen sollen Hinweise zur Veri- bzw. Falsifizierung bestehender Abstandsempfehlungen bzw. Hinweise für einzuhaltende Mindestabstände bei der Errichtung von WKA zu Schreiadlerbrutplätzen ermittelt werden. Zudem soll die Übertragung dieser Erkenntnisse auf andere Greifvogelarten mit ähnlichen Abstandsempfehlungen geprüft und vorgenommen werden.

Link

Positionsdaten besenderter Schreiadler

Projektträger

Weltarbeitsgruppe Greifvögel e.V.

Das Projekt

www.Satellite-Telemetry.de ist die Website der Weltarbeitsgruppe Greifvögel e.V., auf der einige Ergebnisse satellitentelemetrischer Untersuchungen dargestellt werden.

http://satellite-telemetry.de/

Der Schreiadler darf nicht aussterben

Projektträger

NABU Mecklenburg-Vorpommern

Das Projekt

Der Naturschutzbund Mecklenburg-Vorpommern hat eine eigene Homepage für seine Schreiadler-Aktivitäten eingerichtet. Dort werden regelmäßig Berichte über das Brutgeschehen, Schutzaktivitäten und Spendenaktionen veröffentlicht.

http://www.schreiadlerschutz.de

Conservation of Aquila Pomarina in Romania” (Project LIFE08 NAT/RO/000501)

Projektträger

Sibiu Environmental Protection Agency (Rumänien)

Laufzeit

2010 bis 2013

Das Projekt

In Rumänien leben etwa 22 % aller Schreiadler in der Europäischen Union. Ziel des Projektes „Conservation of Aquila Pomarina in Romania” war, den für Europa sehr wichtigen Schreiadler-Bestand Rumäniens zu sicher. Das Projekt zielte dabei auf zwölf Natura-2000-Gebiete, die über das gesamte Land verteilt waren.