• Deutsche Wildtier Stiftung
  • Aktuelles
  • Bestellformular
  • Kontakt
Schreiadler.org
  • Steckbrief
    • Der Schreiadler im Steckbrief
    • Lebensraum & Restvorkommen des Schreiadlers
    • Kainismus beim Schreiadler & anderen Greifvögeln
    • Zugverhalten des Schreiadlers
    • Literaturliste zum Schreiadler
  • Bedrohung
    • Verlust geeigneter Lebensräume
    • Windenergie
    • Illegale Verfolgung
    • Hohe Jungvogelsterblichkeit
  • Unser Engagement
    • Das Schreiadler-Lebensraum-Projekt
    • Vertragsnaturschutz für den Schreiadler
    • Schreiadlerland Bredenfelde
    • Jungvogelmanagement
    • Schreiadlersymposien
    • Schutz auf den Zugwegen
    • Publikationen
  • Weitere Projekte
  • Erleben
    • Adler-TV: Horstbeobachtung per Webcam
    • Besenderte Schreiadler live verfolgen
    • Fotoausstellung zum Schreiadler
  • Spenden
  • Suche
  • Menü Menü

www.Schreiadler.org

Du bist hier: Startseite

Eine Bühne für den Schreiadler

Schreiadler (Clanga pomarina) sind die kleinsten Adler Deutschlands. Zu ihren wichtigsten Überlebensstrategien gehört der Geschwistermord und den europäischen Winter verbringen sie 10.000 Kilometer entfernt in den Savannen Afrikas. Leider gehört der Schreiadler zu den Verlierern des Strukturwandels in unseren Landschaften.

Nur noch etwa 120 Paare brüten in Mecklenburg-Vorpommern und im Norden Brandenburgs. Um den Schreiadler vor dem Aussterben zu retten, führt die Deutsche Wildtier Stiftung ein umfassendes Schutzprogramm durch.

Aktuelles

Gefiederte Biodiversität Deutschlands und Europas

1. Juli 2021
In seinem neuen Fotoband setzt der Veterinär, Wildbiologe und Fotograf Gerald Reiner den Schreiadler und weitere 120 Vogelarten aus 21 Lebensräumen in Szene und liefert zudem detaillierte Artbeschreibungen. Alle 300 großformatigen Fotos sind ausschließlich in der freien Wildbahn Europas entstanden.
Weiterlesen
https://www.schreiadler.org/wp-content/uploads/2021/07/cover_gefiedertebiodiv-gerald-reiner3.jpg 249 448 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2021-07-01 11:01:052021-07-01 11:18:11Gefiederte Biodiversität Deutschlands und Europas
Wald

Adler gschlüpft!

16. Juni 2021
Es ist da! Vor ein paar Tagen ist in Lettland ein kleines Schreiadlerküken vor laufender Webcam aus dem Ei geschlüpft. In den kommenden Monaten kann man seine Aufzucht in Echtzeit verfolgen. Vorausgesetzt, alles geht gut.
Weiterlesen
https://www.schreiadler.org/wp-content/uploads/2020/05/beitragsbild_adler-tv-202.jpg 500 900 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2021-06-16 10:40:582021-07-01 10:50:15Adler gschlüpft!

World Migratory Bird Day fordert Erhalt der Lebensraum-Konnektivität für Zugvögel

8. Oktober 2020
Während immer mehr telemetrierte Schreiadler den afrikanischen Kontinent erreichen, feiern Ornitholgen weltweit am 9. und 10. Oktober 2020 den Welttag der Zugvögel.
Weiterlesen
https://www.schreiadler.org/wp-content/uploads/2020/10/beitragsbild_wmbd2020-1.jpg 249 448 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2020-10-08 16:03:022020-10-08 16:06:08World Migratory Bird Day fordert Erhalt der Lebensraum-Konnektivität für Zugvögel
Schreiadler Fotoausstellung

Schreiadler-Fotoausstellung im LUNG/ Güstrow

8. Oktober 2020
Die Schreiadler-Fotoausstellung der Deutschen Wildtier Stiftung wird in den kommenden Wochen im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V in Güstrow zu sehen sein.
Weiterlesen
https://www.schreiadler.org/wp-content/uploads/2017/06/beitragsbild_wernicke_schreiadlerfotoausstellung.jpg 444 797 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2020-10-08 13:00:532020-10-08 13:28:57Schreiadler-Fotoausstellung im LUNG/ Güstrow
Schreiadler Winterzug

Der Winterzug hat begonnen

22. September 2020
Der Winterzug besenderter Schreiadler kann in den nächsten Wochen wieder detailliert verfolgt werden. Ihre Ortungsdaten werden im Internet ständig aktualisiert.
Weiterlesen
https://www.schreiadler.org/wp-content/uploads/2017/09/beitragsbild_pwernicke_schreiadler-abflug.jpg 871 1564 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2020-09-22 00:00:002020-09-22 11:51:00Der Winterzug hat begonnen
Schreiadlerland Bredenfelde

Deutsche Wildtier Stiftung erweitert Schreiadlerland Bredenfelde

16. September 2020
Die Deutsche Wildtier Stiftung hat ihr Schreiadlerland Bredenfelde um weitere 15 Hektar vergrößert. Der Kauf konnte unter anderem durch Spenden realisiert werden, die beim Verkauf von Ökopunkten entstehen.
Weiterlesen
https://www.schreiadler.org/wp-content/uploads/2020/09/beitragsbild_schreiadlerland_kinser_lebensraum_feldberg.jpg 500 900 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2020-09-16 14:08:482020-09-18 15:37:07Deutsche Wildtier Stiftung erweitert Schreiadlerland Bredenfelde

Umgeschaltet: Schreiadler-Livestream sendet jetzt aus Estland

7. Juli 2020
Nachdem die Liveübertragung aus dem lettischen Schreiadler-Horst ein jähes Ende erfahren hat,  hat Adler-TV das Programm gewechselt und sendet nun aus Estland. Der Stream wird dort vom Adler Club Estland produziert.
Weiterlesen
https://www.schreiadler.org/wp-content/uploads/2020/07/beitragsbild_kotkaklubi_estland.jpg 1080 1920 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2020-07-07 15:31:322020-09-22 11:51:46Umgeschaltet: Schreiadler-Livestream sendet jetzt aus Estland
SchreiadlerkükenLATVIJAS VALSTS MEŽI

Schreiadler-Küken wird zu Habicht-Beute

6. Juli 2020
Das Küken in dem lettischen Schreiadler-Horst, dessen Aufzucht seit Anfang Juni per webcam live im Internet verfolgt werden konnte, wurde am Sonntagmittag von einem Habicht geschlagen. Auf einem Video sind mehrere Phasen der Habichtattacke zu erkennen.
Weiterlesen
https://www.schreiadler.org/wp-content/uploads/2020/07/beitragsbild_schreiadler_kuekenraub.jpg 500 900 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2020-07-06 16:12:522020-07-07 15:51:07Schreiadler-Küken wird zu Habicht-Beute
Schreiadler webcam, Adler-TV

Zeugen für Horstzerstörung beim Schreiadler gesucht

29. Juni 2020
Unbekannte Täter haben südlich von Stralsund einen Schreiadlerhorst zerstört. Der Horst befand sich westlich des Borgwallsees und südlich von Zimkendorf und es ist unklar, ob im Horst ein Jungvogel vorhanden war.
Weiterlesen
https://www.schreiadler.org/wp-content/uploads/2017/04/beitragsbild_adlertv.jpg 483 865 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2020-06-29 13:50:572020-06-29 13:51:39Zeugen für Horstzerstörung beim Schreiadler gesucht
Schreiadlerküken

Schreiadlerküken brauchen Mäuse statt großer Worte

16. Juni 2020
Der Rückgang der Biologischen Vielfalt ruft gerade Staats- und Regierungschefs auf den Plan. Doch am Ende helfen dem Küken keine großen Versprechungen, sondern ein paar Hektar mehr Wiesen, auf denen ihm seine Eltern seine Nahrung erjagen können.
Weiterlesen
https://www.schreiadler.org/wp-content/uploads/2020/06/beitragsbild_kueken_mm.jpg 501 900 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2020-06-16 14:00:132020-06-29 14:01:54Schreiadlerküken brauchen Mäuse statt großer Worte
Wald

Mutter Schreiadler hat jetzt auch „Homeoffice“

6. Mai 2020
In luftiger Höhe, zwischen Blätterrauschen und Vogelkonzert - wer träumt in diesen Tagen nicht von einem solchen Plätzchen für sein "Homeoffice". Für die Schreiadler ist dieser Tagtraum in den kommenden Wochen Realität.
Weiterlesen
https://www.schreiadler.org/wp-content/uploads/2020/05/beitragsbild_adler-tv-202.jpg 500 900 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2020-05-06 12:22:082020-05-07 09:46:41Mutter Schreiadler hat jetzt auch „Homeoffice“
Schreiadler WebCam Lettland Brut

Saisonstart für Adler-TV 2020

2. Mai 2020
Am 1. Mai lag plötzlich das 1. Ei im Schreiadlernest und damit vor der Kameralinse von Adler-TV. Die Streaming-Saison 2020 ist damit offiziell eröffnet. Die in Lettland installierte webcam von Adler-TV ist Teil eines Projektes der Staatlichen Forstverwaltung in Lettland.
Weiterlesen
https://www.schreiadler.org/wp-content/uploads/2017/06/beitragsbild_webcam_schreiadler_adlerda2.jpg 558 1002 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2020-05-02 12:03:032020-05-06 12:35:00Saisonstart für Adler-TV 2020
Seite 1 von 11123›»

Neues von der
Deutschen Wildtier Stiftung


Warning: implode(): Invalid arguments passed in /kunden/95643_22113/webseiten/schreiadler-2020-enfold/wp-content/plugins/facebook-pagelike-widget/fb_class.php on line 44
Facebook Pagelike Widget

Twitter

  • Der #Huchen ist vom Aussterben bedroht. Eine neue Studie analysiert die Gefährdungsfaktoren und nennt notwendige… https://t.co/QngnKEZp2HGestern
  • RT @BUND_Berlin: Alles über #Wildbienen verrät die entsprechende Ausstellung der @DeWiSt92. Am 1. April um 14 Uhr wird sie im Umweltbildun…Gestern
  • Zum #TagDesWaldes präsentieren wir Waldbilder aus Wildwäldern. Die neue Broschüre zeigt, dass arten- und strukturre… https://t.co/N0CIDLcwaq2 Tagen zuvor
  • ausnahmsweise mal keine #Wildtiere - aber man freut sich einfach mit. https://t.co/Rhk5ZxCscz2 Tagen zuvor
  • RT @JagdverbandDJV: Achtung #Wildunfall: April und Mai sind die gefährlichsten Monate. Das Reh ist in jede zweite Kollision verwickelt. Wis…2 Tagen zuvor

Publikationen zum Thema Schreiadler

Hier können Sie die Publikationen bestellen

ADRESSE

Deutsche Wildtier Stiftung
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg

SPENDENKONTO

Deutsche Wildtier Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE63 2512 0510 0008 4643 00
BIC: BFSWDE33HAN

KONTAKT

Tel.: 040. 970.7869 - 0
Fax.: 040. 970.7869 - 99
info@DeutscheWildtierStiftung.de

KOSTENLOSER SCHREIADLER-NEWSLETTER

Folge uns auf Facebook

Klicken Sie hier, um das Facebook-Widget zu laden
Trete unserer Facebook-Community bei
© Copyright - Schreiadler.org
© Copyright - Video Startseite by Deutsche Wildtier Stiftung - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen