• Deutsche Wildtier Stiftung
  • Aktuelles
  • Bestellformular
  • Spenden
  • Kontakt
Schreiadler.org
  • Steckbrief
    • Der Schreiadler im Steckbrief
    • Lebensraum & Restvorkommen des Schreiadlers
    • Kainismus beim Schreiadler & anderen Greifvögeln
    • Zugverhalten des Schreiadlers
    • Literaturliste zum Schreiadler
  • Bedrohung
    • Verlust geeigneter Lebensräume
    • Windenergie
    • Illegale Verfolgung
    • Hohe Jungvogelsterblichkeit
  • Unser Engagement
    • Das Schreiadler-Lebensraum-Projekt
    • Vertragsnaturschutz für den Schreiadler
    • Schreiadlerland Bredenfelde
    • Jungvogelmanagement
    • Schreiadlersymposien
    • Schutz auf den Zugwegen
    • Publikationen
  • Weitere Projekte
  • Erleben
    • Adler-TV: Horstbeobachtung per Webcam
    • Besenderte Schreiadler live verfolgen
    • Fotoausstellung zum Schreiadler
  • Suche
  • Menü Menü

www.Schreiadler.org

Du bist hier: Startseite

Eine Bühne für den Schreiadler

Schreiadler (Clanga pomarina) sind die kleinsten Adler Deutschlands. Zu ihren wichtigsten Überlebensstrategien gehört der Geschwistermord und den europäischen Winter verbringen sie 10.000 Kilometer entfernt in den Savannen Afrikas. Leider gehört der Schreiadler zu den Verlierern des Strukturwandels in unseren Landschaften.

Nur noch etwa 120 Paare brüten in Mecklenburg-Vorpommern und im Norden Brandenburgs. Um den Schreiadler vor dem Aussterben zu retten, führt die Deutsche Wildtier Stiftung ein umfassendes Schutzprogramm durch.

Aktuelles

GPS-Telemetrie, Greifvögel, Senderdaten

Schreiadler kurz vor Europa

28. März 2017
Die direkte Distanz zwischen Windhoek in Namibia und dem nord-östlichen…
Weiterlesen
https://www.schreiadler.org/wp-content/uploads/2017/03/beitragsbild_gps-telemetrie_birdmap.jpg 723 1296 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2017-03-28 10:49:582017-04-04 12:55:33Schreiadler kurz vor Europa
GPS-Telemetrie, Greifvögel, Senderdaten

Auch „Arlie“ ist auf dem Rückflug

2. März 2017
Die Schreiadlerdame Arlie hat bereits am Morgen des 11. Februar zwischen 08.00 und 10.00 Uhr ihr Winterquartier in Namibia verlassen und befindet sich nun auf dem Frühjahrszug. Nach Auskunft der Ornithologischen Gesellschaft von Rumänien ist sie
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif 0 0 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2017-03-02 11:36:092017-04-04 12:58:46Auch „Arlie“ ist auf dem Rückflug
GPS-Telemetrie, Greifvögel, Senderdaten

Fotoausstellung in der HNEE Eberswalde

19. Januar 2017
Seit über 180 Jahren ist der Standort Eberswalde der nachhaltigen…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif 0 0 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2017-01-19 11:30:222017-10-04 14:10:12Fotoausstellung in der HNEE Eberswalde
GPS-Telemetrie, Greifvögel, Senderdaten

Kein Bau von Windrädern am Schreiadler-Vorkommen bei Beseritz

14. Dezember 2016
Nach monatelangem Tauziehen verzichtet ein Windkraftanlagen-Betreiber auf die Errichtung von vier zusätzlichen Windkraftanlagen im Eignungsgebiet Beseritz im Landkreis Mecklenburg-Strelitz,
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif 0 0 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2016-12-14 12:07:152017-10-04 11:46:07Kein Bau von Windrädern am Schreiadler-Vorkommen bei Beseritz
GPS-Telemetrie, Greifvögel, Senderdaten

Schreiadler-Ausstellung im Wälderhaus Hamburg

22. November 2016
Das Wälderhaus Hamburg zeigt in der Zeit vom 23.11.16 – 17.01.2017…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif 0 0 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2016-11-22 10:34:102017-10-04 14:10:42Schreiadler-Ausstellung im Wälderhaus Hamburg
GPS-Telemetrie, Greifvögel, Senderdaten

Schreiadler-Ausstellung auf Naturschutztag

7. November 2016
  Die Foto-Wanderausstellung der Deutschen Wildtier Stiftung…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif 0 0 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2016-11-07 13:19:012016-11-07 13:19:01Schreiadler-Ausstellung auf Naturschutztag
GPS-Telemetrie, Greifvögel, Senderdaten

Praxisratgeber für Schreiadler und andere Greifvögel veröffentlicht

25. Oktober 2016
  Schreiadler gehören wie viele andere Greifvogelarten…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif 0 0 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2016-10-25 15:35:372017-10-04 11:46:36Praxisratgeber für Schreiadler und andere Greifvögel veröffentlicht
GPS-Telemetrie, Greifvögel, Senderdaten

Der Schreiadler in Sachsen-Anhalt

10. Oktober 2016
  In Sachsen-Anhalt sind 18 regelmäßig im Land brütende…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif 0 0 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2016-10-10 17:38:472017-10-04 13:25:15Der Schreiadler in Sachsen-Anhalt
GPS-Telemetrie, Greifvögel, Senderdaten

Abflug nach Afrika, dem Sommer hinterher

15. September 2016
  In den Brutgebieten des Schreiadlers in Nordost-…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif 0 0 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2016-09-15 10:16:422016-09-15 10:23:12Abflug nach Afrika, dem Sommer hinterher
GPS-Telemetrie, Greifvögel, Senderdaten

Ausstellungseröffnung zum Schreiadler im Ostpreußischen Landesmuseum

30. August 2016
  Der Schreiadler ist bis heute ein Charaktervogel der…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif 0 0 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2016-08-30 14:39:402017-10-04 13:26:37Ausstellungseröffnung zum Schreiadler im Ostpreußischen Landesmuseum
GPS-Telemetrie, Greifvögel, Senderdaten

Europaweiten Studie zum Rückgang der Feldvögel

19. August 2016
  Der Rückgang der Feldvögel kann unter den derzeitigen…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif 0 0 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2016-08-19 12:47:102017-10-04 13:27:44Europaweiten Studie zum Rückgang der Feldvögel
GPS-Telemetrie, Greifvögel, Senderdaten

Schreiadler-Ausstellung im Tierpark Ueckermünde

22. Juni 2016
Die Foto-Wanderausstellung der Deutschen Wildtier Stiftung zum…
Weiterlesen
https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif 0 0 Andreas Kinser https://www.rothirsch.org/wp-content/uploads/2020/01/dewist_logo_2017-300x300-1.gif Andreas Kinser2016-06-22 10:30:462016-06-22 10:33:51Schreiadler-Ausstellung im Tierpark Ueckermünde
Seite 4 von 11«‹23456›»

Aktuelles der DeWiSt

Facebook Pagelike Widget

Twitter

  • Sehenswerte ARTE-Doku über den Feldhamster. Mit dabei sind Melanie Albert und Tobias Reiners, unsere Partner beim P… https://t.co/oCoVeBSWip2 days ago
  • Hallo liebe Lehrerinnen und Lehrer, hallo liebe Eltern im Homeschooling! Kennen Sie schon MUNDO, das neue Bildungsp… https://t.co/dzTltnY37f3 days ago
  • RT @HGON_eV: Ausgehamstert!? Warum geht es mit den Feldhamster so rapide bergab? HGON-Vorsitzender & Senckenberg Forscher Tobias Erik R…13 days ago
  • Auch im dicht besiedelten Deutschland gibt es Wildnis-Flecken. Möchten Sie mehr darüber wissen? Dann lesen Sie den… https://t.co/qboxPUJQAU19 days ago
  • Tier des Jahres 2021: In Folge 10 von „Jans Tierleben“ stellt Tierfilmer Jan Haft den Fischotter vor, der in Deutsc… https://t.co/8KK45Ss8op23 days ago

Publikationen zum Thema Schreiadler

Hier können Sie die Publikationen bestellen

ADRESSE

Deutsche Wildtier Stiftung
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg

BANKVERBINDUNG

Deutsche Wildtier Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE63251205100008464300
BIC: BFSWDE33HAN

KONTAKT

Tel.: 040. 970.7869 - 0
Fax.: 040. 970.7869 - 99
info@DeutscheWildtierStiftung.de

KOSTENLOSER SCHREIADLER-NEWSLETTER

Folge uns auf Facebook

Klicken Sie hier, um das Facebook-Widget zu laden
Trete unserer Facebook-Community bei
© Copyright - Schreiadler.org
© Copyright - Video Startseite by DeWiSt - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen